Ist Ihnen das auch schon mal passiert?
Schon unangenehm: Husten im Konzert, in der Oper oder im Theater. Es stört den Künstler auf der Bühne, das Publikum - und natürlich auch den Huster selbst! Wie vermeidet man diese Situation, wie geht man am besten damit um? Diese Initiative hilft, mit Verständnis, praktischen Tipps, medizinischem Fachwissen und einem Knigge. Und der Humor soll natürlich auch nicht zu kurz kommen. Das Ziel? Eine Hustenkultur!

Husten mit Humor
Es gibt eine Menge lustiger Geschichten und Videoclips zum Thema Hustenkultur. Hier finden Sie Links und Anekdoten, die zum Schmunzeln anregen. Viel Spaß beim Anschauen! Und wenn Ihnen etwas einfällt, das hierher gehört: mitmachen!
Aktuelles
-> 28.Juli 2014 Interview DRadio Wissen zum Thema "Löw bohrt vor laufender Kamera in der Nase" http://dradiowissen.de/beitrag/popeln-schlecht-f%25C3%25BCr-die-schleimh%25C3%25A4ute-und-den-guten-ruf: auf "Abspielen" klicken für den vollständigen Text!
Was hilft bei Husten?
Hier kommt die Medizin. Je weniger Husten, desto besser. Sie finden Tipps und Erklärungen zur Ursache, zur Diagnose, zur Therapie und Links zum HNO-Arzt …
Husten trifft Kultur
Husten ist ein ganz besonderer Reflex, und besonders bei klassischen Konzerten kann er schon sehr stören. Es kommt wie so oft auf die richtige Vorbereitung und Strategie an.
Knigge zur Hustenkultur
Ein "Knigge" hat grundsätzlich etwas von Vorschrift oder erhobenem Zeigefinger. Dieser Ratgeber will keine Vorschriften machen oder Regeln aufstellen.
Machen Sie mit!
Was haben Sie erlebt? Fühlten Sie sich schon einmal durch Husten oder auf andere Weise bei einer Aufführung gestört? Welche Lösungen fallen Ihnen ein? Wie gefiel Ihnen die letzte Aufführung? Und die "Behustung"?
Husten und Musik
Wer beim internationalen Rotary Klavierwettbewerb Jugend auftritt, muss wie im Hochleistungssport auf die Minute topfit sein. Jedes Geräusch könnte die Konzentration der jungen Künstler empfindlich stören.
Kritiken und Hustenkultur
An dieser Stelle werden Sie bald Kritiken zu ausgewählten Aufführungen finden. Dabei konzentrieren wir uns zunächst auf Stimmen aus Presse und Internet zu den "Hustenkultur-Events".
aus der Sicht des Künstlers
Hier kommt der Künstler zu Wort. Die Erfahrung zeigt, dass Husten und andere Störfaktoren eben nicht nur das Publikum, sondern auch den Profi auf der Bühne belasten können. Künstler sind betroffen und haben eine Menge zum Thema "Hustenkultur" beizutragen. Und sie haben Humor!